ARCHIV

Programm

Ein Bademantel aus den 70ern und Körperbilder, die an Landschaften erinnern: Gehört man mit 70 zum alten Eisen? Eine Ausstellung mit Fotografien und Videos von Heike Penner. Vernissage am 6.6. um 19 Uhr.
Ein Bademantel aus den 70ern und Körperbilder, die an Landschaften erinnern: Gehört man mit 70 zum alten Eisen? Eine Ausstellung mit Fotografien und Videos von Heike Penner. Vernissage am 6.6. um 19 Uhr.
Ein Bademantel aus den 70ern und Körperbilder, die an Landschaften erinnern: Gehört man mit 70 zum alten Eisen? Eine Ausstellung mit Fotografien und Videos von Heike Penner. Vernissage am 6.6. um 19 Uhr.
Letzte Chance "FRISCHE KUNST" von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim zu ersteigern. Wir freuen uns auf die Finissage mit euch! Programm wird in Kürze bekannt gegeben...
Letzte Chance "FRISCHE KUNST" von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim zu ersteigern. Wir freuen uns auf die Finissage mit euch! Programm wird in Kürze bekannt gegeben...
Letzte Chance "FRISCHE KUNST" von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim zu ersteigern. Wir freuen uns auf die Finissage mit euch! Programm wird in Kürze bekannt gegeben...
Ein interaktives Musikangebot exklusiv für Kitagruppen mit Michelle Labonte (Elementare Musikpädagogin) zum Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg.
Ein interaktives Musikangebot exklusiv für Kitagruppen mit Michelle Labonte (Elementare Musikpädagogin) zum Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg.
Ein interaktives Musikangebot exklusiv für Kitagruppen mit Michelle Labonte (Elementare Musikpädagogin) zum Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg.
Eine psychogeografische Forschungsreise durch die Neckarstadt-West: Individuell oder in Kleingruppen werden wir die Neckarstadt-West auf eine ganz neue Art und Weise erkunden – durch Klänge, Gerüche und die Erfassung unserer eigenen emotionalen Reaktionen. Leitung: Laura Löwe
Eine psychogeografische Forschungsreise durch die Neckarstadt-West: Individuell oder in Kleingruppen werden wir die Neckarstadt-West auf eine ganz neue Art und Weise erkunden – durch Klänge, Gerüche und die Erfassung unserer eigenen emotionalen Reaktionen. Leitung: Laura Löwe
Eine psychogeografische Forschungsreise durch die Neckarstadt-West: Individuell oder in Kleingruppen werden wir die Neckarstadt-West auf eine ganz neue Art und Weise erkunden – durch Klänge, Gerüche und die Erfassung unserer eigenen emotionalen Reaktionen. Leitung: Laura Löwe
Die DIDF-Jugend und der Internationaler Jugendverein zeigen den FILM "ATHENA" im COMMUNITYartCENTERmannheim. Athena, ein französischer Spielfilm von Romain Gavras (2022) handelt von sozialen Konflikten in einer Vorstadt. Wann: Sonntag, 5.5. um 17 Uhr. Eintritt frei!
Die DIDF-Jugend und der Internationaler Jugendverein zeigen den FILM "ATHENA" im COMMUNITYartCENTERmannheim. Athena, ein französischer Spielfilm von Romain Gavras (2022) handelt von sozialen Konflikten in einer Vorstadt. Wann: Sonntag, 5.5. um 17 Uhr. Eintritt frei!
Die DIDF-Jugend und der Internationaler Jugendverein zeigen den FILM "ATHENA" im COMMUNITYartCENTERmannheim. Athena, ein französischer Spielfilm von Romain Gavras (2022) handelt von sozialen Konflikten in einer Vorstadt. Wann: Sonntag, 5.5. um 17 Uhr. Eintritt frei!
Am 12. April ist es wieder soweit: "FRISCHE KUNST – support your local artists" geht in die nächste Runde. Vom 12.4.-24.5. werden Werke von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim ausgestellt und zur Versteigerung angeboten.
Am 12. April ist es wieder soweit: "FRISCHE KUNST – support your local artists" geht in die nächste Runde. Vom 12.4.-24.5. werden Werke von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim ausgestellt und zur Versteigerung angeboten.
Am 12. April ist es wieder soweit: "FRISCHE KUNST – support your local artists" geht in die nächste Runde. Vom 12.4.-24.5. werden Werke von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim ausgestellt und zur Versteigerung angeboten.
Am 12. April ist es wieder soweit: "FRISCHE KUNST – support your local artists" geht in die nächste Runde. Vom 12.4.-24.5. werden Werke von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim ausgestellt und zur Versteigerung angeboten.
Am 12. April ist es wieder soweit: "FRISCHE KUNST – support your local artists" geht in die nächste Runde. Vom 12.4.-24.5. werden Werke von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim ausgestellt und zur Versteigerung angeboten.
Am 12. April ist es wieder soweit: "FRISCHE KUNST – support your local artists" geht in die nächste Runde. Vom 12.4.-24.5. werden Werke von Nachwuchskünstler*innen aus Mannheim ausgestellt und zur Versteigerung angeboten.
Finissage der Keramikausstellung am 21. März 2024. Beginn: 19 Uhr mit einer Lesung von Friederike Babette Düser. Im Anschluss: Offene Ausstellung & Drinks. Eine Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Forum
Finissage der Keramikausstellung am 21. März 2024. Beginn: 19 Uhr mit einer Lesung von Friederike Babette Düser. Im Anschluss: Offene Ausstellung & Drinks. Eine Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Forum
Finissage der Keramikausstellung am 21. März 2024. Beginn: 19 Uhr mit einer Lesung von Friederike Babette Düser. Im Anschluss: Offene Ausstellung & Drinks. Eine Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Forum
Die Neckarstädter Künstlerin Friederike Babette Düser kombiniert als eigene Gedichte aus und über die "Corona-Zeit" mit A-capella-Gesang an der Loopstation. Berührend bis verstörend, sanft bis heftig, aber stets authentisch.
Die Neckarstädter Künstlerin Friederike Babette Düser kombiniert als eigene Gedichte aus und über die "Corona-Zeit" mit A-capella-Gesang an der Loopstation. Berührend bis verstörend, sanft bis heftig, aber stets authentisch.
Die Neckarstädter Künstlerin Friederike Babette Düser kombiniert als eigene Gedichte aus und über die "Corona-Zeit" mit A-capella-Gesang an der Loopstation. Berührend bis verstörend, sanft bis heftig, aber stets authentisch.
"Frau Schnick und Herr Schnack" touren seit November 2023 wieder mit neuer Musik & Poesie durch die Neckarstadt-West. Mit den Schauspieler*innen Hedwig Franke und Mathias Wendel. Nächste Vorstellung am 11.3.2024 im KiGa Erlenhof.
"Frau Schnick und Herr Schnack" touren seit November 2023 wieder mit neuer Musik & Poesie durch die Neckarstadt-West. Mit den Schauspieler*innen Hedwig Franke und Mathias Wendel. Nächste Vorstellung am 11.3.2024 im KiGa Erlenhof.
"Frau Schnick und Herr Schnack" touren seit November 2023 wieder mit neuer Musik & Poesie durch die Neckarstadt-West. Mit den Schauspieler*innen Hedwig Franke und Mathias Wendel. Nächste Vorstellung am 11.3.2024 im KiGa Erlenhof.
2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. WOMAN bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen. Wir zeigen den Dokumentarfilm "WOMAN" in Kooperation mit TERRE DES FEMMES (Städtegruppe Heidelberg-Mannheim) zum Weltfrauentag.
2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. WOMAN bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen. Wir zeigen den Dokumentarfilm "WOMAN" in Kooperation mit TERRE DES FEMMES (Städtegruppe Heidelberg-Mannheim) zum Weltfrauentag.
2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme. WOMAN bietet den Frauen dieser Welt einen Ort für ihre Stimme: Emotionen, Träume, Hoffnungen. Wir zeigen den Dokumentarfilm "WOMAN" in Kooperation mit TERRE DES FEMMES (Städtegruppe Heidelberg-Mannheim) zum Weltfrauentag.
Ein Workshop mit Katharina Pfeiffer vom Forum Mannheim für Jugendliche & Erwachsene. Dauer: 2,5 Stunden.
Ein Workshop mit Katharina Pfeiffer vom Forum Mannheim für Jugendliche & Erwachsene. Dauer: 2,5 Stunden.
Ein Workshop mit Katharina Pfeiffer vom Forum Mannheim für Jugendliche & Erwachsene. Dauer: 2,5 Stunden.
Die Initiative Wertschätzung (er)leben in Kooperation mit dem CACM laden herzlich ein zum Momo-Treff – Jemanden finden, der mir zuhört: Ein offener Raum, ein offenes Ohr, Zeit für Gespräche.
Die Initiative Wertschätzung (er)leben in Kooperation mit dem CACM laden herzlich ein zum Momo-Treff – Jemanden finden, der mir zuhört: Ein offener Raum, ein offenes Ohr, Zeit für Gespräche.
Die Initiative Wertschätzung (er)leben in Kooperation mit dem CACM laden herzlich ein zum Momo-Treff – Jemanden finden, der mir zuhört: Ein offener Raum, ein offenes Ohr, Zeit für Gespräche.
Im Rahmen der Ausstellung "Keramik aus der Zwischenzeit" bieten wir einen Workshop mit Katharina Pfeiffer vom Forum Mannheim für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren an. Dauer: 1,5 Stunden.
Im Rahmen der Ausstellung "Keramik aus der Zwischenzeit" bieten wir einen Workshop mit Katharina Pfeiffer vom Forum Mannheim für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren an. Dauer: 1,5 Stunden.
Im Rahmen der Ausstellung "Keramik aus der Zwischenzeit" bieten wir einen Workshop mit Katharina Pfeiffer vom Forum Mannheim für Kinder & Jugendliche ab 8 Jahren an. Dauer: 1,5 Stunden.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend zu diesem Thema. Wir möchten Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen während der "Corona-Zeit" zu Wort kommen lassen. Weitere Infos folgen…
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend zu diesem Thema. Wir möchten Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen während der "Corona-Zeit" zu Wort kommen lassen. Weitere Infos folgen…
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend zu diesem Thema. Wir möchten Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen während der "Corona-Zeit" zu Wort kommen lassen. Weitere Infos folgen…
"Friedensgespräche" zum Krieg im Nahen Osten ist eine Kooperationsveranstaltung von Kunst und Demokratie e.V. und dem COMMUNITYartCENTERmannheim. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen und unseren Gästen!
"Friedensgespräche" zum Krieg im Nahen Osten ist eine Kooperationsveranstaltung von Kunst und Demokratie e.V. und dem COMMUNITYartCENTERmannheim. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen und unseren Gästen!
"Friedensgespräche" zum Krieg im Nahen Osten ist eine Kooperationsveranstaltung von Kunst und Demokratie e.V. und dem COMMUNITYartCENTERmannheim. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen und unseren Gästen!
Die Initiative Wertschätzung (er)leben in Kooperation mit dem CACM laden herzlich ein zum Momo-Treff – Jemanden finden, der mir zuhört: Ein offener Raum, ein offenes Ohr, Zeit für Gespräche.
Die Initiative Wertschätzung (er)leben in Kooperation mit dem CACM laden herzlich ein zum Momo-Treff – Jemanden finden, der mir zuhört: Ein offener Raum, ein offenes Ohr, Zeit für Gespräche.
Die Initiative Wertschätzung (er)leben in Kooperation mit dem CACM laden herzlich ein zum Momo-Treff – Jemanden finden, der mir zuhört: Ein offener Raum, ein offenes Ohr, Zeit für Gespräche.
Die multimediale Keramikausstellung ist vom 8. Februar bis 21. März 2024 zu sehen. Ergänzt werden die Ton-Exponate durch Interviews der Teilnehmer, Soundinstallation, Ton-Quiz für Kinder und einer Töpferstation für alle. Eine Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Forum
Die multimediale Keramikausstellung ist vom 8. Februar bis 21. März 2024 zu sehen. Ergänzt werden die Ton-Exponate durch Interviews der Teilnehmer, Soundinstallation, Ton-Quiz für Kinder und einer Töpferstation für alle. Eine Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Forum
Die multimediale Keramikausstellung ist vom 8. Februar bis 21. März 2024 zu sehen. Ergänzt werden die Ton-Exponate durch Interviews der Teilnehmer, Soundinstallation, Ton-Quiz für Kinder und einer Töpferstation für alle. Eine Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Forum
Nachholtermin für die im Dezember verschobene Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend zum Thema "Resilienz" mit folgenden Gästen: Petra Schwarz, Maren Valentini und Christian Fein.
Nachholtermin für die im Dezember verschobene Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend zum Thema "Resilienz" mit folgenden Gästen: Petra Schwarz, Maren Valentini und Christian Fein.
Nachholtermin für die im Dezember verschobene Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend zum Thema "Resilienz" mit folgenden Gästen: Petra Schwarz, Maren Valentini und Christian Fein.

Neuigkeiten

KONTAKT

Immer auf dem laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!

Was steht in unserem Newsletter?

Wir informieren überwiegend über unsere aktuellsten Veranstaltungen.

Der verwendete Newsletterdienst

Derzeit verwalten wir unseren Newsletter selbst direkt auf unserem Server mit Hilfe der Software Microsoft Outlook. 

Kontrolle: Double-Opt-In und Opt-Out

Damit wir sicher sind, dass Sie auch wirklich unseren Newsletter zugesandt bekommen möchten. Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine sogenannte Double-Opt-In E-Mail an Ihre E-Mailadresse. Erst wenn Sie in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink geklickt haben, erhalten Sie unseren Newsletter zugesandt. Wenn Sie keinen Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, dann schreiben Sie formlos an info@communityartcenter-mannheim.de mit dem Betreff „abmelden“.

Datenschutzhinweise

Ausführliche Informationen zu dem Versandverfahren und der Statistik unseres Newsletters, sowie Deinen Widerrufsmöglichkeiten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.