ARCHIV

Veranstaltungen

Letzte Gelegenheit die Ausstellung zu sehen. Wir feiern mit euch die Finissage der Ausstellung ANGSTHASEN. Ab 19 Uhr mit Drinks, Gebäck und Musik aus den 60ern. Es darf getanzt werden!
Letzte Gelegenheit die Ausstellung zu sehen. Wir feiern mit euch die Finissage der Ausstellung ANGSTHASEN. Ab 19 Uhr mit Drinks, Gebäck und Musik aus den 60ern. Es darf getanzt werden!
Letzte Gelegenheit die Ausstellung zu sehen. Wir feiern mit euch die Finissage der Ausstellung ANGSTHASEN. Ab 19 Uhr mit Drinks, Gebäck und Musik aus den 60ern. Es darf getanzt werden!
Wir zeigen den Schweizer Dokumentarfilm "LES DAMES". Fünf Frauen über sechzig, kämpfen Tag für Tag – in einem Alter, in dem viele dem Gefühlsleben längst Adieu gesagt haben. Und die Liebe? Die Damen glauben natürlich daran, denn zum Lieben ist es nie zu spät.
Wir zeigen den Schweizer Dokumentarfilm "LES DAMES". Fünf Frauen über sechzig, kämpfen Tag für Tag – in einem Alter, in dem viele dem Gefühlsleben längst Adieu gesagt haben. Und die Liebe? Die Damen glauben natürlich daran, denn zum Lieben ist es nie zu spät.
Wir zeigen den Schweizer Dokumentarfilm "LES DAMES". Fünf Frauen über sechzig, kämpfen Tag für Tag – in einem Alter, in dem viele dem Gefühlsleben längst Adieu gesagt haben. Und die Liebe? Die Damen glauben natürlich daran, denn zum Lieben ist es nie zu spät.
Für Schüler*innen ab 8. Klasse: Zigeuner-Boxer: Ein Stück über Freundschaft und Schuld. Nach einer wahren Geschichte des sinto-deutschen Boxers und Weltmeisters Johann "Ruki" Trollmann vom 5.-15.12.23 auf Tour.
Für Schüler*innen ab 8. Klasse: Zigeuner-Boxer: Ein Stück über Freundschaft und Schuld. Nach einer wahren Geschichte des sinto-deutschen Boxers und Weltmeisters Johann "Ruki" Trollmann vom 5.-15.12.23 auf Tour.
Für Schüler*innen ab 8. Klasse: Zigeuner-Boxer: Ein Stück über Freundschaft und Schuld. Nach einer wahren Geschichte des sinto-deutschen Boxers und Weltmeisters Johann "Ruki" Trollmann vom 5.-15.12.23 auf Tour.
Wir zeigen den Schweizer Dokumentarfilm "LES DAMES". Fünf Frauen über sechzig, kämpfen Tag für Tag – in einem Alter, in dem viele dem Gefühlsleben längst Adieu gesagt haben. Und die Liebe? Die Damen glauben natürlich daran, denn zum Lieben ist es nie zu spät.
Wir zeigen den Schweizer Dokumentarfilm "LES DAMES". Fünf Frauen über sechzig, kämpfen Tag für Tag – in einem Alter, in dem viele dem Gefühlsleben längst Adieu gesagt haben. Und die Liebe? Die Damen glauben natürlich daran, denn zum Lieben ist es nie zu spät.
Wir zeigen den Schweizer Dokumentarfilm "LES DAMES". Fünf Frauen über sechzig, kämpfen Tag für Tag – in einem Alter, in dem viele dem Gefühlsleben längst Adieu gesagt haben. Und die Liebe? Die Damen glauben natürlich daran, denn zum Lieben ist es nie zu spät.
Am 1.12. lädt das OFFENE STADTTEILTREFFEN ins CACM ein um gemeinsam über die Wohnbedingungen in der Neckarstadt-West zu diskutieren.
Am 1.12. lädt das OFFENE STADTTEILTREFFEN ins CACM ein um gemeinsam über die Wohnbedingungen in der Neckarstadt-West zu diskutieren.
Am 1.12. lädt das OFFENE STADTTEILTREFFEN ins CACM ein um gemeinsam über die Wohnbedingungen in der Neckarstadt-West zu diskutieren.
Im Rahmen der Trans*-Aktionswochen Rhein-Neckar: Erzählcafé am 16. November 2023 zum Thema "Trans*" in Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.
Im Rahmen der Trans*-Aktionswochen Rhein-Neckar: Erzählcafé am 16. November 2023 zum Thema "Trans*" in Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.
Im Rahmen der Trans*-Aktionswochen Rhein-Neckar: Erzählcafé am 16. November 2023 zum Thema "Trans*" in Kooperation mit der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.

Neuigkeiten

Immer auf dem laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!

Was steht in unserem Newsletter?

Wir informieren überwiegend über unsere aktuellsten Veranstaltungen.

Der verwendete Newsletterdienst

Derzeit verwalten wir unseren Newsletter selbst direkt auf unserem Server mit Hilfe der Software Microsoft Outlook. 

Kontrolle: Double-Opt-In und Opt-Out

Damit wir sicher sind, dass Sie auch wirklich unseren Newsletter zugesandt bekommen möchten. Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine sogenannte Double-Opt-In E-Mail an Ihre E-Mailadresse. Erst wenn Sie in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink geklickt haben, erhalten Sie unseren Newsletter zugesandt. Wenn Sie keinen Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, dann schreiben Sie formlos an info@communityartcenter-mannheim.de mit dem Betreff „abmelden“.

Datenschutzhinweise

Ausführliche Informationen zu dem Versandverfahren und der Statistik unseres Newsletters, sowie Deinen Widerrufsmöglichkeiten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.