Residency I VALENTIN KRAYL

Risographie-Projekt mit Valentin Krayl: Meinungsfreiheit zwischen Anspruch und Realität

Meinungsfreiheit ist ein zentrales Grundrecht und essenziell für eine demokratische Gesellschaft. Doch laut dem Freiheitsindex 2023 empfinden nur noch 40 % der Menschen in Deutschland, dass sie ihre Meinung frei äußern können – ein historischer Tiefstand. Besonders Menschen aus sozial benachteiligten Milieus erleben oft Hürden, sei es durch fehlenden Zugang zu öffentlichen Diskursräumen oder mangelnde Wahrnehmung ihrer Stimmen.

Unser künstlerisches Projekt mit Valentin Krayl setzt sich mit dieser Diskrepanz zwischen der verfassungsrechtlich garantierten und der subjektiv empfundenen Meinungsfreiheit auseinander. Die Risographie, ein einfach zugängliches und kostengünstiges Druckverfahren, dient dabei als künstlerisches Medium, um Meinungsfreiheit nicht nur zu thematisieren, sondern aktiv erlebbar zu machen. In einer dreiteiligen Residency (März, Juni & Juli, September & Oktober 2025) erforscht Krayl, welche Bedingungen es braucht, damit Menschen sich frei äußern können. Gleichzeitig untersucht er, wie gezielte Beeinflussung, Propaganda oder subtile Steuerung wie Nudging die öffentliche Meinungsbildung prägen.

Begleitende Workshops bieten Raum für Austausch und Reflexion, während künstlerische Drucke auf Plakatwänden und Litfaßsäulen den Stadtteil in eine temporäre Galerie verwandeln. Der Abschluss des Projekts findet im Oktober 2025 im Rahmen der Lichtmeile, dem kulturellen Stadtteilfest der Neckarstadt, statt.

Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten!

Telegram? Was passiert hier?


Die Telegram-Gruppe ein offener Forschungsraum, in dem wir gemeinsam herausfinden, wie es um die Meinungsfreiheit steht. Sie ist ein Raum für Austausch, Vernetzung, Impulse und Gedankenspiele. 2025 haben wir drei Kunstprojekte zur Meinungsfreiheit geplant (Infos dazu folgen hier und natürlich in der Gruppe). Vielleicht möchtest du dich einbringen, Kritik oder Anregungen loswerden – oder sogar selbst etwas zum Thema beitragen. Diese Gruppe ist mehr als nur ein Chat – sie ist Teil eines offenen, partizipativen Kunstprojekts.

Alle sind herzlich eingeladen, mitzudenken, mitzureden und mitzugestalten!

– Einfach QR-Code scannen und der Gruppe beitreten oder per Link: t.me/+o2qFa7RqpcEwMTFi

Veranstaltung teilen:

Veranstaltung teilen:

KONTAKT

Immer auf dem laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!

Was steht in unserem Newsletter?

Wir informieren überwiegend über unsere aktuellsten Veranstaltungen.

Der verwendete Newsletterdienst

Derzeit verwalten wir unseren Newsletter selbst direkt auf unserem Server mit Hilfe der Software Microsoft Outlook. 

Kontrolle: Double-Opt-In und Opt-Out

Damit wir sicher sind, dass Sie auch wirklich unseren Newsletter zugesandt bekommen möchten. Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine sogenannte Double-Opt-In E-Mail an Ihre E-Mailadresse. Erst wenn Sie in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink geklickt haben, erhalten Sie unseren Newsletter zugesandt. Wenn Sie keinen Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, dann schreiben Sie formlos an info@communityartcenter-mannheim.de mit dem Betreff „abmelden“.

Datenschutzhinweise

Ausführliche Informationen zu dem Versandverfahren und der Statistik unseres Newsletters, sowie Deinen Widerrufsmöglichkeiten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.