Gemeinsamkeiten von Rechtsextremismus und Islamismus

Rechtsextremismus und Islamismus scheinen gegensätzlich, teilen jedoch wesentliche Gemeinsamkeiten – Dr. Alexandra Kurth

Auf den ersten Blick sind Rechtsextremismus und Islamismus konträre Ideologien. Bei genauerem Hinsehen lassen sich allerdings – trotz aller Unterschiede – erhebliche Gemeinsamkeiten feststellen. Kurz zusammengefasst verbindet beide Weltbilder der Glaube an eine hierarchisch strukturierte und als homogen vorgestellte Gemeinschaft, die Betonung von Ungleichheit und Ungleichwertigkeit, ein manichäisches Denken, vehementer Antisemitismus und Antiamerikanismus sowie verschwörungsideologisches Denken. Für beide Ideologien ist der Hass auf Aufklärung, Vernunft, Liberalismus, Demokratie, und Individualismus konstitutiv. In ihrem Vortrag entfaltet Alexandra Kurth diese und weitere Gemeinsamkeiten zwischen Rechtsextremismus und Islamismus und diskutiert Konsequenzen für eine emanzipative Theorie und Praxis.

Alexandra Kurth ist seit Abschluss ihrer Promotion zum Thema »Männerbünde im Zivilisationsprozess. Studentenverbindungen zwischen Tradition und Moderne« im Jahr 2003 Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 1997 bis 2003 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig. Zu ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören Rechtsextremismus, Antisemitismus und politische Bildung.

Dienstag, 11. März 2025, 19:00 Uhr

Community Art Center Mannheim
Mittelstr. 17
68169 Mannheim

Eintritt Frei

Veranstaltung teilen:

Veranstaltung teilen:

KONTAKT

Immer auf dem laufenden bleiben? Unseren Newsletter abonnieren!

Was steht in unserem Newsletter?

Wir informieren überwiegend über unsere aktuellsten Veranstaltungen.

Der verwendete Newsletterdienst

Derzeit verwalten wir unseren Newsletter selbst direkt auf unserem Server mit Hilfe der Software Microsoft Outlook. 

Kontrolle: Double-Opt-In und Opt-Out

Damit wir sicher sind, dass Sie auch wirklich unseren Newsletter zugesandt bekommen möchten. Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine sogenannte Double-Opt-In E-Mail an Ihre E-Mailadresse. Erst wenn Sie in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink geklickt haben, erhalten Sie unseren Newsletter zugesandt. Wenn Sie keinen Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, dann schreiben Sie formlos an info@communityartcenter-mannheim.de mit dem Betreff „abmelden“.

Datenschutzhinweise

Ausführliche Informationen zu dem Versandverfahren und der Statistik unseres Newsletters, sowie Deinen Widerrufsmöglichkeiten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.